Koexistenz statt Konflikt: Wie sich Photovoltaik mit Ackerbau und Biodiversität vereinbaren lässt
:
Datum:
, Thema:
Neues aus HAW
An der Hochschule Anhalt wurde kürzlich eine Agri-Photovoltaik-Anlage eingeweiht, mit der landwirtschaftliche Flächen gleichzeitig für Solarenergie und für den Anbau von Feldfrüchten genutzt werden können. Das Besondere an der im Projekt BIODIV-SOLAR entwickelten „AgriPVplus“-Anlage ist das Dreifachnutzungskonzept: In der Versuchsfläche mit senkrecht aufgestellten, zweiseitig aktiven Solarmodulen wird neben dem Anbau von Kulturen auch die Integration von insektenfreundlichen Wildpflanzenstreifen untersucht.
StartUpLab an der EAH Jena feierlich eröffnet
:
Datum:
, Thema:
Neues aus HAW
Die Ernst-Abbe-Hochschule in Jena hat am 27. Juni 2023 ihr neues StartUpLab eröffnet. Bei der Feier mit 170 Gästen war unter anderem der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow anwesend; zudem schickte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, eine Grußbotschaft per Video.
DFG organisiert Delegationsreisen nach Kanada und in die USA
:
Datum:
, Thema:
Beteiligungsmöglichkeit
Die Initiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Unterstützung der Internationalisierung von Forschung an HAW (UDIF-HAW) organisiert im September 2023 insgesamt fünf Delegationsreisen für HAW-Angehörige nach Kanada und in die USA. Die Reisen knüpfen an eine virtuelle Matchmaking-Veranstaltung an, die im Oktober 2022 stattgefunden hat.
EU startet öffentliche Befragung zu Forschungs-Rahmenprogrammen
:
Datum:
, Thema:
Meldung
Die Europäische Kommission hat im Dezember 2022 eine umfassende öffentliche Konsultation zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der EU-Rahmenprogramme für Forschung und Innovation gestartet. Stakeholder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sowie andere Interessenträger erhalten damit die Möglichkeit, ihre Positionen zur europäischen Forschungs- und Innovationspolitik einzubringen.
Kickstart-Teams feiern Erfolge
:
Datum:
, Thema:
Meldung
Die 35 StartUpLabs, die sich seit 2020 an verschiedenen Hochschulen gegründet haben, produzieren erste Erfolgsgeschichten: Innerhalb der StartUpLabs haben sich junge Gründerteams gebildet, die mit ihren Ideen und Produkten für Aufsehen sorgen und Preise einsammeln.
Zukunftskonferenz 2022 - Gemeinsam Innovationen schaffen
:
Datum:
, Thema:
Veranstaltung
Das war die Zukunftskonferenz: 2 Tage, 13 Stunden Programm, 30 Referentinnen und Referenten, 30 Ausstellungsstände und eine Preisverleihung. Wir haben Ihnen einige Bilder des Events zusammengestellt - Sie finden Sie ganz unten in diesem Artikel.
Projekt AdeLe: Hamburger Hilfskonzept findet großen Anklang
:
Datum:
, Thema:
Meldung
Wie nah Forschungsprojekte an Fachhochschulen oft am Leben der Menschen dran sind, beweist die HAW Hamburg: Im Projekt AdeLe entwickelte die Hochschule ein Hilfskonzept für desorganisiert lebende Menschen, das nun von der Ambulanten Hilfe Hamburg e.V. in die Praxis umgesetzt wird. Auch außerhalb von Deutschland hat das Projekt schon Interesse geweckt.
Bessere Luft dank Aerosol-Detektor
:
Datum:
, Thema:
Meldung
Die Hochschule Mannheim und die ProxiVision GmbH in Bensheim haben ein handliches System für die Messung von Aerosolen in Innenräumen entwickelt. Dabei greifen sie auf einen Sensor zurück, der ursprünglich für die Bestimmung von Feinstaubkonzentrationen gedacht war. Das Gerät wird nun an die ersten Unternehmen und einige Mannheimer Schulen ausgeliefert und soll ihnen helfen, ihre Lüftungskonzepte einzuhalten.
Saubere Sache
:
Datum:
, Thema:
Meldung
Manchmal produziert Umweltschutz paradoxe Ergebnisse. Etwa bei der Abgasreinigung an Bord von Schiffen: Sie verhindert zwar, dass schädliche Abgase in die Luft geblasen werden, doch dafür gelangen die Schadstoffe oft ins Meer. Ein Forscherteam der Hochschule Flensburg entwickelt eine innovative Membrantechnologie, mit der das verhindert werden kann.
Neue Forschungsanlage in Betrieb genommen
:
Datum:
, Thema:
Meldung
Am 30. Januar hat die Technische Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg eine neue Forschungsanlage eröffnet, mit der die Abwärme eines Klärwerks zur nachhaltigen Erzeugung von Strom genutzt wird. Bei der feierlichen Inbetriebnahme der Anlage war auch Dr. Peter Pluschke, Umweltreferent der Stadt Nürnberg und 1. Werkleiter der Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg, zugegen.
Mikroskopie mit dem Smartphone
:
Datum:
, Thema:
Meldung
Seit mehr als zwei Jahrzehnten fördert das BMBF gezielt die Forschung an Fachhochschulen. Nun zeigt ein Beispiel sehr anschaulich, was diese Förderung bewirken kann: Eine junge Wissenschaftlerin, die vor etwa zehn Jahren in einem BMBF-geförderten Projekt mitgearbeitet hat, konnte anschließend ein eigenes Start-up gründen - das nun wiederum als Kooperationspartner in einem neuen FH-Projekt mitwirkt.